Die Entscheidung für den Namen “östliches-preuzen.eu”
Dieser Titel vereint in sich exemplarisch den Großteil unserer Ansprüche an unsere Seite.
Zum einen bildet die geographische Region 'östliches Preußen' (auch 'historisches Preußen') unseren thematischen Schwerpunkt. Das 'z' in 'preuzen' verdeutlicht den Bezug des baltischen Volkes der Pruzzen zur Region, das uns aus den ältesten im Umland gefundenen Fundstücken bekannt ist. Somit sind die Pruzzen das älteste uns bekannte Volk, das diesen Landstrich bevölkerte. Die Bezeichnung 'Pruzzen' ist veraltet (neuere Schreibweise: Prussen), dennoch wollen wir uns hier an die Schreibweise 'Pruzzen' halten, um die Unterscheidung zwischen dem baltischen Volk und den 'Preußen', den Bürgern des Königreichs Preußen, zu erleichtern. Die Domainendung '.eu' verdeutlicht unser Bestreben die Region 'historisches Preußen' nicht isoliert, sondern in Abhängigkeit zum gesamten europäischen Kontinent zu behandeln und mögliche Wechselwirkungen zwischen sich gegenseitig bedingten Entwicklungen aufzuzeigen.
About us

Lars Fernkorn was born in 1992 in Düsseldorf. His grandmother was a refugee from Koenigsberg and his grandfather was a refugee from Danzig. That’s why he is interested in the history of the region an the city, which his grandmother is from.
He studies slavic languages (russian, polish) and East Europe-Studies in Hamburg.

Amalia Kirikova was born in 1998 in Kaliningrad, the former city of Koenigsberg. She spend there her first nine years of her life. Due to her origin she is interested in the history of her home region.
She studies History of Art and Slavic Studies